Geographie der Schweiz

Schweiz
Topografische Karte der Schweiz
Topografische Karte der Schweiz
Kontinent: Europa
Fläche:
 – Total
 – Wasser
133. Platz
41'285 km²
(4,2 %)
Landesgrenze: 1935 km
Nachbarstaaten: Italien (782 km) → Grenze
Frankreich (585 km) → Grenze
Deutschland (347 km) → Grenze
Österreich (180 km) → Grenze
Liechtenstein (41 km) → Grenze[1]
Höchster Punkt: Dufourspitze (4634 m ü. M.)
Tiefster Punkt: Lago Maggiore (193 m ü. M.)
Geographischer
Mittelpunkt:
Älggi-Alp
Längster Fluss: Rhein (375,5 km)
Grösstes
Binnengewässer:
Neuenburgersee
Klima: gemässigt

Die Geographie der Schweiz beschreibt die physische Beschaffenheit des Staatsgebietes der Schweiz, eines Binnenstaates in Mitteleuropa, sowie deren Bevölkerung, Wirtschaft, Siedlungsstrukturen und ausgewählte Landschaften. Das Land besteht aus 26 Kantonen und ist von fünf weiteren Ländern umgeben: Deutschland im Norden, Österreich und Liechtenstein im Osten, Italien im Süden und Frankreich im Westen. Das Territorium der Schweiz ist bis zu 350 km lang und bis zu 220 km breit. Nördlichster Punkt ist der Schwarze Stein bei Bargen im Kanton Schaffhausen, südlichster Punkt Chiasso im Kanton Tessin, westlichster Punkt Chancy im Kanton Genf und östlichster Punkt der Piz Chavalatsch im Kanton Graubünden.[2]

  1. Angaben zu den Landesgrenzen auf der Website des Bundesamtes für Landestopografie, abgerufen am 21. März 2017.
  2. Oskar Bär, Geographie der Schweiz, S. 6.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search